30./31. März - 13. April | Das Künstlerehepaar Elena Ustinova und Thomas Römhild.
05. - 12. Mai | Viktor Cleve, Irmgard Niederreiter, Michel M und Eddy Pinke
13. - 26. August | Volker Ullenboom und Martin Schlenger
03. - 07. September | Herbert und Inge Stabenow
28. Sept. - 07. Oktober | Viktor Cleve
30./31. März - 13. April 2018
Das Künstlerehepaar Elena Ustinova und Thomas Römhild.
Elena Ustinova, geboren in Archangelsk/Russland, kommt aus der Pleinairmalerei (Freilichtmalerei). Sie arbeitet heute überwiegend im Atelier, wobei Grundlagen aus der Freilichtmalerei in neue Bilder einfließen. Ihre bevorzugte Technik bleibt, neben der Aquarellmalerei, die Ölmalerei. Daneben entstehen immer wieder Bilder in der Technik der Glasmalerei. In all diesen Techniken ist die Wiedergabe klarer Farbharmonien eines der Anliegen der Künstlerin.
Elena Ustinova ist Mitglied des Künstlerverbandes Russlands.
Ausstellungen und Kunstprojekte seit 1985.
www.kunstpaar.de
Thomas Römhild, geboren in Hamburg, lässt sich in seinen Ölbildern auf naive Lösungen ein, die sich der realen Welt entfernen. Farbflächen werden flach nebeneinander gesetzt, übermalt ….. Ausgangspunkt ist immer das konkret Gesehene von Stadt- und Naturlandschaften. In anderen Momenten reicht das "Malen müssen" völlig aus.
Thomas Römhild ist Mitglied im BBK Schleswig-Holstein.
Ausstellungen und Kunstprojekte seit 1981.
www.roemhild-kunst.de
05. -12. Mai 2018
Viktor Cleve, Michl M, Eddy Pinke
Viktor Cleve arbeitet weiter an der Portrait- Serie "Nordhalbener Gesichter"
Michel M | Zeichnung der Serie: "nach Landschaft"
Titel: "zeichnung_12_18_02", Graphit auf Karton, ca. 21 cm × 26 cm
Ein Motiv der Bildserie
"Komm in meine bunte Welt"
der Grundschule Nordhalben
Ein Motiv der Bildserie
"Welcome to my colored world"
der List Elementary School Frankenmuth in Michigan
Art Exchange 2 | 05.-12. Mai 2018
Irmgard Niederreiter in Zusammenarbeit mit der Grundschule Nordhalben
In Arbeit ist ein weiteres Projekt der Grundschule Nordhalben im Austausch mit dem Historical Museum und der List Elementary School Frankenmuth in Michigan:
„Komm in meine bunte Welt“ – Kindheit im Wandel der Zeit.
Das Hauptmotiv in Collagen, die von Grundschülern beider Orte erarbeitet werden, sind über hundert Jahre alte Kinderfotos von Johnny Köstner aus Nordhalben und Aufnahmen von Kindern fränkischer Einwanderer aus dem Archiv des Historischen Museums in Frankenmuth.
Die Kinder transportieren die s/w-Fotos ihrer „Vorfahren“ in unsere bunte Welt und versuchen auf diesem Weg eine Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart zu schaffen.
Das Projekt beginnt im August 2017 zunächst mit einem Ferienkurs im Künstlerhaus und endet mit den deutsch-amerikanischen Ausstellungen in Frankenmuth und Nordhalben 2018.
13. - 26.08.2018 Volker Ullenboom
"Schweigende Seelen - Stimmen im Holz"
Die Holzskulpturen von Volker Ullenboom variieren zwischen naturalistischen und abstrakten Anteilen. Ihre Herstellung erfolgt ausschließlich in Handarbeit, denn auf Hilfsmittel wie Kettensägen oder Schleifmaschinen wird bewusst verzichtet. So entstehen die Figuren prozesshaft im Dialog mit den Eigenarten des jeweiligen Holzstücks. Die Betonung des Fragmentarischen, die deutlich sichtbaren Arbeitsspuren und nicht ausgearbeitete Passagen, im Sinne eines scheinbaren
Non-finito, werden dabei gezielt eingesetzt.
Inge & Herbert Stabenow
03.09.2018 - 07.09.2018
Ferien - Workshop " Baum, verwandle dich! "
für 8 - 10 jährige Kinder
03.09.2018 - 06.09.2018
von 10 - 12 Uhr
Jedes Kind soll seinen eigenen " Baum " entwickeln.
In dem Workshop kann viel ausprobiert werden: drucken, malen, schneiden, kleben.
Die fertigen Schülerarbeiten werden am 07.09. 2018 im Maxhaus | Künstlerhaus Nordhalben
ausgestellt.
28.09. -07.10. 2018
Viktor Cleve arbeitet weiter an der Portrait-Serie "Nordhalbener Gesichter"
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com